Langfristige Behandlungserfolge durch die Kombination von intensiver individueller Therapie und Unterbringung im gewohnten häuslichen Umfeld
An der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Therapie ist unsere psychiatrische und psychosomatische Tagesklinik in Berlin Charlottenburg eine sinnvolle Alternative zur stationären Behandlung, die den langfristigen Erfolg einer psychiatrisch-psychosomatischen klinischen Therapie besonders begünstigt. Die Patienten bleiben in der Familie bzw. ihrem häuslichen Umfeld und verbringen die Abende und Wochenenden in der gewohnten Umgebung. Schutz und Struktur der tagesklinischen Behandlung unterstützen hierbei die Entwicklung von Selbstverantwortung und Autonomie. Die ursprünglich 10 Plätze der Tagesklinik wuden um weitere 10 Behandlungsplätze erweitert.
Unser PLUS-Programm bietet sowohl tagesklinisch wie stationär ein multimodales therapeutisches Setting speziell für psychiatrische Patienten im sog. „3. Lebensalter“ (ab 60 Jahren) mit 10 Behandlungsplätzen.
Behandlungszeiten
Die tagesklinische Behandlung findet montags bis freitags in der Zeit von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr statt.
Unsere Tagesklinik für Psychiatrie und Psychosomatik bietet den Patienten angenehme Räumlichkeiten. Ein gemeinsamer Tagesraum ist Begegnungsstätte – hier werden auch die Mahlzeiten eingenommen – zwei Ruheräume mit Relaxliegen bieten Rückzugsmöglichkeiten zwischen den Therapiesitzungen.